Edelmetall für Niedersachsen
26. Deutschen Sprintmeisterschaften Schweinfurt: Mit zwei Titeln und sieben Bronzemedaillen kehrten die Niedersächsischen Ruder*innen von den 26. Deutschen Sprintmeisterschaften in Schweinfurt zurück.
Die Regatta bot Zuschauern, sowohl vor Ort als auch im Livestream, spannende Rennen mit knappen Ausgängen sowie emotionalen Höhen und Tiefen.
Große Freude herrschte in jedem Fall beim Sieg des Hamelner Männer Vierer mit Steuerfrau. Nach mehreren Starts in den vergangenen Jahren gelang in diesem Jahr der große Coup. Im Finallauf siegte das Quintett aus Thore Wessel, Lars Wessel, Florian Wissel, Nick Armgardt und Steuerfrau Mareike Adomat vom RVW Hameln souverän und sehr deutlich vor den Booten aus Münster und dem Drittplatzierten aus Osnabrück.
Die Goldmedaille im Männer-Einer ging nach Braunschweig. Felix Heinrich von der RK Normannia konnte sich gegen 15 Konkurrenten durchsetzen und gewann verdient. Auch die Bronzemedaille ging nach Niedersachsen, dritter wurde der routinierte Moritz Römer von der Sportvereinigung Scharnebeck.
Die RBL-Starterinnen aus Hannover, die Maschseenixen des HRC, freuten sich nach einer durchwachsen gestarteten RBL-Saison riesig über den Gewinn der Bronzemedaillen im Vierer und Achter mit Steuerperson.
Aufgrund des Schiffsverkehrs und der einzuhaltenden Schifffahrtspausen fanden die Rennen ohne Bahnenabtrennung durch Bojenketten statt, was erhöhte technische Anforderungen an die steuernden Ruder*innen und auch die Schiedsrichter*innen stellte.
Diese Herausforderung spürten auch die A-Junioren aus Hameln. Nachdem sich zwei Boote behindert hatten, mussten sie im Vierer mit Steuerperson die Strecke innerhalb kürzester Zeit gleich zweimal bewältigen. Mit ebenfalls nur 2 Hundertstelsekunden hinter den Zweitplatzierten Mainzern gewannen sie dennoch die Bronzemedaille.
Ebenfalls Bronze gab es für den A-Junioren Achter aus Hameln und die B-Junioren aus Osnabrück in ihrem Achter-Finale.
Wo an der einen Stelle große Freude herrschte, erhielt an anderer Stelle doch große Enttäuschung Einzug. Im Gegensatz zum Sieg im Kleinboot musste der Hamelner Achter nach souverän gewonnenen Vorlauf den RBL-Ligachampion aus Mühlheim sowie Köln um Haaresbreite, mit nur 2 Hundertstelsekunden auch Arkona Berlin den Vortritt lassen.
SF 4+
3. Hannoverscher Ruder-Club 1880
Janka Kirstein (97), Stephanie Krohne (91), Eeske Ubben (97), Ronja Reiners (92), St. Golo Götz Kreysing (05)
SM 4+
1. Ruderverein Weser 1885 Hameln
Florian Wissel (98), Nick Armgardt (00), Lars Wessel (92), Thore Wessel (95), St. Mareike Adomat (94)
2. Ruderverein Münster 1882
3. Osnabrücker Ruder-Verein
Maurice Baack (02), Tobias Nave (96), Erik Brinkmann (00), Jonas Rohe (01), St. Lena Beckmann (05)
JM 8+ A
3. Ruderverein Weser 1885 Hameln
Kian Jou Alimohammadi (05), Maximilian Baukmeier (05), Fabio Geisler (04), Felix Brand (04), Christoph Barth (04), Salomo Garbe (05), Vadym Ponomarov (04), Andrii Kolesnichenko (05), St. Klara Menkens (08)
JM 4+ A
3. Ruderverein Weser 1885 Hameln
Christoph Barth (04), Fabio Geisler (04), Felix Brand (04), Vadym Ponomarov (04), St. Klara Menkens (08)
JM 8+ B
3. Osnabrücker Ruder-Verein
Alexander Steblau (07), Peer Goerke (07), Elias Sander (07), Marvin Heise (07), Ben Timpe (07), Bent-Julius Schlukat (07), Marius Peters (07), Benedikt Knillmann (06), St. Lena Beckmann (05)
SM 1x
1. Ruder-Klub Normannia Braunschweig
Felix Heinrich (01)
2. Wassersportverein Honnef (Boot 1)
3. Sportvereinigung Scharnebeck
Moritz Römer (95)
SF 8+ A
3. Hannoverscher Ruder-Club 1880
Eeske Ubben (97), Hanna Thümler (97), Janka Kirstein (97), Julia Schwengber (93), Carlotta Bunck (03), Ronja Reiners (92), Stephanie Krohne (91), Charlotte Freitag (89), St. Julia Triesch (98)
Fotos und Bericht: Anne Gerlach, RVW Hameln