, LRVN - Vorsitzende Ruderjugend (Meiners Kea)

Jugendrudertag 2023 in Lingen

Am 11.02.2023 fand der Jugendrudertag der Ruderjugend Niedersachsen in Lingen statt. Nach drei Jahren Corona – Pause gab es einiges zu berichten und es waren Neuwahlen durchzuführen. Zunächst wurde aus den letzten Jahren berichtet, in denen wir viele Veranstaltungen durchführten – neben bekanntem Landesentscheid und Bundeswettbewerb organisierten wir auch eine Talentiade (März 2020). Diese musste leider abgesagt werden, weil die Corona-Pandemie begann. Natürlich mussten auch wir uns dann der gegebenen Situation anpassen, sodass wir dann eine Online – Talentiade und einen Online - Ergocup (Winter 2020/21) anboten, welche die Kinder zu Hause durchführen konnten. Ebenso gab es das erste Mal ein Onlinetrainertreffen (Januar 2021). Der Landesentscheid (2021) fand dann in Hildesheim in Form einer Langstrecke statt. Hier konnte sich nur der ältere Jahrgang für den Bundeswettbewerb qualifizieren, um die Teilnehmerzahl coronabedingt gering zu halten. Der darauffolgende Bundeswettbewerb (2021) in Salzgitter fand somit nur für den älteren Jahrgang statt, war aber dennoch wieder ein sportlicher Höhepunkt, auf dem viele Kinder ihre Leistungen messen konnten und sich neue Freundschaften schlossen. Dennoch freuten wir uns alle auf 2022, wo wir wieder mit voller Mannschaft zum Bundeswettbewerb fahren konnten. Die Qualifikation hierfür fand in Hamburg statt, wo wir einen großen Landesentscheid mit Hamburg, Mecklenburg Vorpommern und Bremen fuhren. Der Bundeswettbewerb in Bremen (2022) fand dann unter ganz neuen Bedingungen statt: zum ersten Mal mussten die Ruderjugenden sich selbst verpflegen. Dies hat nach anfänglichen Sorgen jedoch sehr gut funktioniert. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei allen, die uns die letzten drei Jahre unterstützt haben.

Als weiterer Punkt auf dem Jugendrudertag standen die Neuwahlen der Ruderjugend Niedersachsen an. Für einige Vorstandsmitglieder endete hier eine lange Mitarbeit in der Ruderjugend Niedersachsen. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Salim Neumann (ehemals HRC), Youri Steeneck (RV Osch), und Thore Goralczyk (Lüneburg/Osnabrück), die den Vorstand verlassen haben. Ein weiterer Dank geht an Theelko Gerken (Norden/ RV Linden), der die letzten drei Jahre die Leitung der Ruderjugend übernommen hatte.

Nach den Wahlen können wir nun unser neues Team vorstellen: Als Vorsitzende wurde Kea Meiners (Braunschweig) gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Antonia Hagemann (Lüneburg) geworden. Als Beisitzer wurden Eeske Ubben (Hannover), Theelko Gerken (Norden/RV Linden) und Ewen Reisig (Celle) gewählt. Hajime Funke (Bismarckschule) wurde als SRVN-Beisitzer vom Jugendrudertag bestätigt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit der niedersächsischen Jugend!

Als weiterer Teil des Jugendrudertags berichteten wir über die Planungen für die Zukunft – wie schon so häufig gibt es einige Schwierigkeiten mit dem Landesentscheid in diesem Jahr. Voraussichtliches Datum wird der 10./11.06. sein, an einem Ort arbeiten wir aktuell. Vermutlich wird es aufgrund von Ausrichterschwierigkeiten keine richtige Regatta geben, sondern eine „Trainingsmaßnahme mit Wettkampfcharakter“ gefahren. Weitere Informationen und einen Ort können wir euch hoffentlich in den nächsten Wochen mitteilen! Der Bundeswettbewerb wird in Brandenburg stattfinden – dieses Mal mit einer Premiere für die Ruderjugend: Ronny Schröder wird uns Einteiler sponsern, die den Sportlern in einem Verleihsystem (mit Kaufoption) zur Verfügung gestellt werden. Schon jetzt bedanken wir uns dafür. Ein Vorbereitungswochenende für den Bundeswettbewerb wird in diesem Jahr zeitlich schwierig, wir werden euch informiert halten, sollten wir eine Alternative finden.Zudem möchten wir uns eine Jugendgruppe aus ehrenamtlichen Helfern aufbauen, die uns auf unseren Veranstaltungen unterstützen wollen. Wenn ihr motivierte Jugendliche im Verein habt, meldet sie gerne bei uns! Selbiges gilt für einen Stegausbilderlehrgang, diesen würden wir gerne durchführen, haben aber noch keine Ausrichter dafür gefunden. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte.

Des Weiteren wird die Ruderjugend einige Neuanschaffungen tätigen – das Wichtigste ist hierbei vermutlich ein eigenes großes Zelt für unsere Veranstaltungen. Außerdem investieren wir in Anschaffungen für den Bundeswettbewerb, damit wir dort eine bessere Ausstattung haben.

Als wichtiges abschließendes Thema ging es um die Prävention sexualisierter Gewalt. Dieses Thema wird uns als Vereine in der nahen Zukunft stark beschäftigen – es sollen Konzepte zur Prävention erstellt werden. Auch auf dem Landesrudertag wird dieses wichtige Thema erneut aufgegriffen.

Falls ihr uns kontaktieren wollt, tut dies bitte unter ruderjugend@lrvn.de. Informationen zu uns findet ihr hier auf der Homepage, auf unseren Social Media Kanälen (Instagram: ruderjugend_niedersachsen, Facebook: @ruderjugendniedersachsen) oder per Mail an uns.

Als Abschluss bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden für ihre Anwesenheit und beim RV Lingen für die Bereitstellung ihres Bootshauses!

Vielen lieben Dank!

Eure Ruderjugend Niedersachsen.