, LRVN - stellvertretende Vorsitzende Ruderjugend (Ubben-Lange Eeske)

Jugendrudertag 2025

Im Anschluss an das gemeinsame Symposium des LRVN und SRVN am vergangenen Samstag, 02. Februar 2025 in Hannover, fand der Jugendrudertag statt. Insgesamt 16 stimmberechtigte Verein waren anwesend.

Berichtet wurde über die Arbeit des Vorstandes der Jahre 2023 und 2024. Hervorzuheben sind dabei die Neuanschaffungen der Ruderjugend.

Neben der Ausstattung von einheitlichen T-shirt startet die Ruderjugend Niedersaschen beim BW im RJN-Einteiler, welcher per Verleihsystem oder Kaufoption jedem Sportler zur Verfügung steht.

Insbesondere das Gemeinschaftszelt sowie das Kochequipment sollen bei zukünftigen Veranstaltungen und den Herausforderungen beim LE sowie BW unterstützen.

Die Durchführung einer Talentiade hat in den vergangenen zwei Jahren sowohl für Freude bei den Sportlern als auch zu einer Ergebnissteigerung beim ASW geführt.

Der Landesentscheid wird, wie bereits 2024 mit Ausführungsort Salzgitter, im Nordländerverbund im rollierenden System stattfinden. Hierfür wurde sich darauf verständigt, das Wochenende nach der Juniorenregatta Hamburg zu wählen, um möglichen Betreuungs, Material sowie Regattastreckenkonflikten aus dem Weg zu gehen.

Nach Entlastung des Vorstandes, standen Kea Meiners, Antonia Hagemann sowie Theelko Gerken nicht zu erneuten Wiederwahl bereit. Alle drei verfolgen in der Zukunft andere spannende Herausforderungen, bei denen wir gutes Gelingen wünschen. Wir sind uns jedoch sicher auf Regatta trifft man sich immer wieder und freut sich über den Austausch!

Ebenfalls anwesend war Natascha Fieting, Vorsitzende LRVN sowie Reinhard Krüger, Ehrenvorsitzender, die sich herzlich bei der bisherigen Arbeit des RJN-Vorstandes bedankt haben.

Im Rahmen der Neuwahlen, übernehmen zukünftig Sebastian Schulte und Eeske Ubben-Lange die Leitung der niedersächsischen Ruderjugend. Unterstützt werden sie dabei von die Beisitzer Ewen Reisig, Dominik Stern und Hajime Funke (Vertreter SRVN).

Ein herzlicher Dank an die Bismarckschule Hannover, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben!

Der Bundeswettbewerb 2025 wird in München stattfinden. Dies bedeutet für Niedersachen wieder eine weite Anreise und gut abgesprochen Organisation. Bitte lasst uns eure Meinung und Anregung hierzu gern vorab wissen!