7. gemeinsames Symposium von LRVN und SRVN
Am 08.02.25 fand das 7. gemeinsame Symposium von LRVN und SRVN mit 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Die Bismarckschule Hannover war in diesem Jahr der Gastgeber der Veranstaltung, die sich insbesondere an junge Trainerinnen und Trainer richtet – egal ob mit oder ohne Lizenz.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten diesmal zwischen fünf Themen wählen:
Die klassischen Themen „Rudertechnik“ und „Trainingsplanung“ wurden von den beiden Landestrainern Tobias Rahenkamp und Klaus Scheerschmidt vorgetragen.
Auch der Klassiker „Steuerpersonenlehrgang“, das Tjark Hindersmann wieder übernommen hatte, stand wieder zur Auswahl.
Bereits beim letzten Symposium war das Thema „Steuern auf der Regatta und im Training“ vertreten, bei dem junge Steuerleute mehr erfahren, wie sie sich zur rechten Hand der Trainerinnen und Trainer entwickeln können. In diesem Jahr hatte Elisa Saks mit ihrer langjährigen Erfahrung als Steuerfrau des U23-Bereiches dieses Thema vorbereitet.
Neu war in diesem Jahr das Thema „Langfristiger Leistungsaufbau – Schwerpunkt Kindertraining“, zu dem Benedikt Göller aus Münster referierte.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden sorgte der Ruderverein der Bismarckschule Hannover mit seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern und einem sehr leckeren Chili zum Mittagessen. Die Bismarckschule bot mit modern ausgestatteten Klassenräumen und kurzen Wegen sehr gute Rahmenbedingungen für die Veranstaltung mit 110 Teilnehmenden aus Hannover, Oldenburg, Osnabrück, Bückeburg, Nienburg, Lehrte, Bramsche, Uelzen und Lüneburg.