Prävention sexualisierter Gewalt im Sport 

Kinder und Jugendliche sollen ohne Gewalt und Diskriminierung aufwachsen. Dazu sollen sie im Sport Unterstützung und Schutz durch die Verantwortlichen erfahren. 

Die körperliche und emotionale Nähe, die im Sport entstehen kann und in keinem anderen Zusammenhang ähnlichen Stellenwert findet, birgt aber auch Gefahren sexualisierter Übergriffe. Eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Handelns Verantwortlicher muss daher dazu beitragen, Betroffene zum Reden zu ermutigen, potentielle Täter/-innen abzuschrecken und ein Klima zu schaffen, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene – mit und ohne Behinderung – im Sport vor sexualisierter Gewalt schützt.

Bei Fragen zur Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport können die Ansprechpartner/innen der Landessportjugend und des LandesSportBundes oder die Deutsche Ruderjugend weiterhelfen.  Bei Beratungsstellen und Online-Hilfen können externe Expert/innen für "sexualisierte Gewalt" kontaktiert werden.

Der »Safe Sport«-Forschungsverbund hat über zwei Jahre innerhalb des Projektes »Safe Sport« die Häufigkeiten, Formen, Präventions- und Interventionsmaßnahmen bei sexualisierter Gewalt im Sport analysiert und diese Ergebnisse veröffentlicht. Der Verbund stellt mit den »Safe Sport«-Handlungsempfehlungen eine wertvolle Arbeitshilfe zur zielgruppenspezifischen Organisationsentwicklung im Themenfeld Prävention von sexualisierter Gewalt für Sportvereine zur Verfügung.

Wenn es in deinem Verein oder Verband zu Vorfällen physischer, psychischer, sexualisierter Gewalt, Belästigung oder Vernachlässigung kommt, stehen dir verschiedene sportinterne und externe Anlaufstellen und Hilfsangebote zur Verfügung. Konkret gibt es auf Bundesebene für Hilfe und Unterstützung bei Gewalt diese Anlaufstellen!

 

Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport

Seit 2010 engagiert sich die Sportjugend Niedersachsen im Themenfeld Schutz vor sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen im Sport: Zunächst bis 2020 im Rahmen des gemeinsamen Projektes mit dem LandesSporBund Niedersachsen "Schutz vor sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen im Sport: Prävention, Intervention, Handlungskompetenz".

2021 wurde im Geschäftsbereich der Sportjugend das Thema "Prävention Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport" (PSG) fest etabliert.

Weitere Informationen zu Beratungsangeboten, Kampagnen, Schutzkonzepten, News, zusätzlichen Materialien und Veranstaltungen sowie den Tandems in Niedersachsen für die regionale Beratung sind bei der Sportjugend Niedersachsen zu finden.

Bei Fragen, Anregungen oder konkreten Anliegen zur Prävention, Intervention und zur Aufarbeitung interpersonaler Gewalt im Sport können die Ansprechpartner*innen der Landessportjugend oder die Deutsche Ruderjugend (jugendschutz@rudern.de) weiterhelfen. 

Im Landesruderverband Niedersachsen sind wir noch auf der Suche nach einem/einer PSG-Ansprechpartner/in. Wir kommen gerne ins Gespräch, wenn Sie/Ihr uns bei der Suche helfen möchtet: Die Vorsitzende Natascha Fieting freut sich auf eine Nachricht per E-Mail und/oder per Telefon (+49 5361 88 8278).